Adobe Software Updates

Updates for PageMaker

RSS icon Subscribe to the RSS feed for the latest PageMaker updates.

Aug. 8, 1997
PageMaker 6.5 to 6.52 Update -- English for Macintosh 1997-08-08

This update modifies an existing installation of PageMaker 6.5 for Macintosh to fix a number of problems that were discovered after the product was released. After running this update, PageMaker will appear as version 6.52. The updater works with the following language versions of PageMaker 6.5: Brazilian Portuguese, Danish, Dutch, English, French, German, Italian, Norwegian, Spanish, and Swedish.* PRINTING AND PDF EXPORT FIXESWhen printing with the "Manage Composites on Printer" option selected in the CMS Preferences dialog box, or exporting to PDF with the CIE output color model selected, PageMaker generated a "rangecheck" PostScript error. PageMaker 6.52 no longer generates the error under these conditions.When trapping tints created in the Color Options dialog box, the percentage of color applied to the "spread" color could be inaccurate. PageMaker 6.52 applies the correct tint percentage.In certain circumstances, drag copying or pasting an EPS from Adobe Illustrator to PageMaker, caused a bus error when printing. This has been corrected in PageMaker 6.52.* OTHER FIXESPageMaker 6.5 suffered performance problems when converting a large PageMaker 5.0 or 6.0 publication. The performance has been greatly improved with the 6.52 update. To realize the performance gains, make sure enough disk space is available before converting your older publications. If the publication is a PageMaker 5.0 file, free up an amount of space triple the size of the publication file. If the publication is a PageMaker 6.0 file, free up an amount of space double the size of the publication file.Large graphics such as EPS and bitmap files on a master page no longer decrease the speed of text composition on pages to which the master was applied.Dragging EPS files into PageMaker could cause a lock-up if PageMaker had been in the background and EPS colors were added to the Colors palette. PageMaker 6.52 resolves this problem.Using the Grid Manager under certain conditions could result in an inability to turn pages. PageMaker 6.52 resolves this problem.Some PageMaker palettes failed to display properly on some Power Macintosh Powerbooks when video mirroring was turned on. PageMaker 6.52 resolves this problem.

PageMaker 6.5 to 6.52 Update -- English for Macintosh 1997-08-08

This update modifies an existing installation of PageMaker 6.5 for Macintosh to fix a number of problems that were discovered after the product was released. After running this update, PageMaker will appear as version 6.52. The updater works with the following language versions of PageMaker 6.5: Brazilian Portuguese, Danish, Dutch, English, French, German, Italian, Norwegian, Spanish, and Swedish.* PRINTING AND PDF EXPORT FIXESWhen printing with the "Manage Composites on Printer" option selected in the CMS Preferences dialog box, or exporting to PDF with the CIE output color model selected, PageMaker generated a "rangecheck" PostScript error. PageMaker 6.52 no longer generates the error under these conditions.When trapping tints created in the Color Options dialog box, the percentage of color applied to the "spread" color could be inaccurate. PageMaker 6.52 applies the correct tint percentage.In certain circumstances, drag copying or pasting an EPS from Adobe Illustrator to PageMaker, caused a bus error when printing. This has been corrected in PageMaker 6.52.* OTHER FIXESPageMaker 6.5 suffered performance problems when converting a large PageMaker 5.0 or 6.0 publication. The performance has been greatly improved with the 6.52 update. To realize the performance gains, make sure enough disk space is available before converting your older publications. If the publication is a PageMaker 5.0 file, free up an amount of space triple the size of the publication file. If the publication is a PageMaker 6.0 file, free up an amount of space double the size of the publication file.Large graphics such as EPS and bitmap files on a master page no longer decrease the speed of text composition on pages to which the master was applied.Dragging EPS files into PageMaker could cause a lock-up if PageMaker had been in the background and EPS colors were added to the Colors palette. PageMaker 6.52 resolves this problem.Using the Grid Manager under certain conditions could result in an inability to turn pages. PageMaker 6.52 resolves this problem.Some PageMaker palettes failed to display properly on some Power Macintosh Powerbooks when video mirroring was turned on. PageMaker 6.52 resolves this problem.

PageMaker 6.5 to 6.52 Update -- English for Macintosh 1997-08-08

This update modifies an existing installation of PageMaker 6.5 for Macintosh to fix a number of problems that were discovered after the product was released. After running this update, PageMaker will appear as version 6.52. The updater works with the following language versions of PageMaker 6.5: Brazilian Portuguese, Danish, Dutch, English, French, German, Italian, Norwegian, Spanish, and Swedish.* PRINTING AND PDF EXPORT FIXESWhen printing with the "Manage Composites on Printer" option selected in the CMS Preferences dialog box, or exporting to PDF with the CIE output color model selected, PageMaker generated a "rangecheck" PostScript error. PageMaker 6.52 no longer generates the error under these conditions.When trapping tints created in the Color Options dialog box, the percentage of color applied to the "spread" color could be inaccurate. PageMaker 6.52 applies the correct tint percentage.In certain circumstances, drag copying or pasting an EPS from Adobe Illustrator to PageMaker, caused a bus error when printing. This has been corrected in PageMaker 6.52.* OTHER FIXESPageMaker 6.5 suffered performance problems when converting a large PageMaker 5.0 or 6.0 publication. The performance has been greatly improved with the 6.52 update. To realize the performance gains, make sure enough disk space is available before converting your older publications. If the publication is a PageMaker 5.0 file, free up an amount of space triple the size of the publication file. If the publication is a PageMaker 6.0 file, free up an amount of space double the size of the publication file.Large graphics such as EPS and bitmap files on a master page no longer decrease the speed of text composition on pages to which the master was applied.Dragging EPS files into PageMaker could cause a lock-up if PageMaker had been in the background and EPS colors were added to the Colors palette. PageMaker 6.52 resolves this problem.Using the Grid Manager under certain conditions could result in an inability to turn pages. PageMaker 6.52 resolves this problem.Some PageMaker palettes failed to display properly on some Power Macintosh Powerbooks when video mirroring was turned on. PageMaker 6.52 resolves this problem.

Update von PageMaker 6.5 auf 6.52 for Macintosh 1997-08-08

Mit diesem Update wird die Version 6.5 von PageMaker aktualisiert, um mehrere Probleme zu beheben, die seit der Fertigstellung des Produkts entdeckt wurden. Wenn Sie das Update ausgeführt haben, erhält PageMaker die Versionsnummer 6.52. Der Updater ist für alle Sprachversionen von PageMaker 6.5 geeignet, mit Ausnahme von Japanisch, Koreanisch, Chinesisch, Hebräisch und Arabisch.* KORREKTUREN BEIM DRUCKEN UND "PDF EXPORTIEREN"Beim Drucken mit der Option "Probezusammenstellungen auf Drucker" im Dialogfeld "Vorgaben des Farbverwaltungssystems", oder beim Exportieren in PDF mit dem "Ausgabefarbmodell" CIE, kam es mit PageMaker zu einem "rangecheck"-PostScript-Fehler. In PageMaker 6.52 tritt dieser Fehler unter diesen Voraussetzungen nicht mehr auf.Beim Überfüllen von Farbtönen in dem Dialogfeld "Farboptionen" konnte es vorkommen, daß die Farbe im Überfüllungsbereich ungenau war. In PageMaker 6.52 wird der korrekte Prozentsatz für den Farbton angewendet.Unter bestimmten Voraussetzungen kam es beim Ziehen oder Einfügen einer EPS-Datei aus Adobe Illustrator in PageMaker zu einem Busfehler beim Drucken. Dieser Fehler wurde in PageMaker 6.52 behoben.* WEITERE BEHOBENE FEHLERWenn beim Konvertieren einer PageMaker 5.0- oder 6.0-Satzdatei in eine PM 6.52-Satzdatei der Fehler auftritt, daß nicht genügend Speicher zur Verfügung steht, können Sie die Konvertierung trotzdem durchführen, wenn Sie auf der Festplatte Speicherplatz freimachen. Wenn es sich um eine PageMaker 5.0-Satzdatei handelt, sollten Sie etwa das dreifache der Satzdateigröße freimachen. Wenn es sich um eine PageMaker 6.0-Satzdatei handelt, sollten Sie etwa das doppelte der Satzdateigröße freimachen.Große Grafiken, wie etwa EPS- und Bitmap-Dateien, auf der Standardseite verlangsamen nicht mehr die Textzusammenstellung auf Seiten, auf die die Standardseiten angewendet wurden.Beim Ziehen von EPS-Dateien in PageMaker konnte es zu einem Lock-up kommen, wenn PageMaker im Hintergrund war und EPS-Farben der Farben-Palette hinzugefügt wurden. In PageMaker 6.52 ist dieses Problem gelöst.Die Verwendung von "Hilfslinien-Manager" konnte unter bestimmten Voraussetzungen dazu führen, daß die Seiten nicht mehr umgeblättert werden konnten. In PageMaker 6.52 ist dieses Problem gelöst.Einige PageMaker-Paletten wurden auf einigen Power Macintosh Powerbooks nicht korrekt angezeigt, wenn "Video Mirroring" eingeschaltet war. In PageMaker 6.52 ist dieses Problem gelöst.

Update von PageMaker 6.5 auf 6.52 for Macintosh 1997-08-08

Mit diesem Update wird die Version 6.5 von PageMaker aktualisiert, um mehrere Probleme zu beheben, die seit der Fertigstellung des Produkts entdeckt wurden. Wenn Sie das Update ausgeführt haben, erhält PageMaker die Versionsnummer 6.52. Der Updater ist für alle Sprachversionen von PageMaker 6.5 geeignet, mit Ausnahme von Japanisch, Koreanisch, Chinesisch, Hebräisch und Arabisch.* KORREKTUREN BEIM DRUCKEN UND "PDF EXPORTIEREN"Beim Drucken mit der Option "Probezusammenstellungen auf Drucker" im Dialogfeld "Vorgaben des Farbverwaltungssystems", oder beim Exportieren in PDF mit dem "Ausgabefarbmodell" CIE, kam es mit PageMaker zu einem "rangecheck"-PostScript-Fehler. In PageMaker 6.52 tritt dieser Fehler unter diesen Voraussetzungen nicht mehr auf.Beim Überfüllen von Farbtönen in dem Dialogfeld "Farboptionen" konnte es vorkommen, daß die Farbe im Überfüllungsbereich ungenau war. In PageMaker 6.52 wird der korrekte Prozentsatz für den Farbton angewendet.Unter bestimmten Voraussetzungen kam es beim Ziehen oder Einfügen einer EPS-Datei aus Adobe Illustrator in PageMaker zu einem Busfehler beim Drucken. Dieser Fehler wurde in PageMaker 6.52 behoben.* WEITERE BEHOBENE FEHLERWenn beim Konvertieren einer PageMaker 5.0- oder 6.0-Satzdatei in eine PM 6.52-Satzdatei der Fehler auftritt, daß nicht genügend Speicher zur Verfügung steht, können Sie die Konvertierung trotzdem durchführen, wenn Sie auf der Festplatte Speicherplatz freimachen. Wenn es sich um eine PageMaker 5.0-Satzdatei handelt, sollten Sie etwa das dreifache der Satzdateigröße freimachen. Wenn es sich um eine PageMaker 6.0-Satzdatei handelt, sollten Sie etwa das doppelte der Satzdateigröße freimachen.Große Grafiken, wie etwa EPS- und Bitmap-Dateien, auf der Standardseite verlangsamen nicht mehr die Textzusammenstellung auf Seiten, auf die die Standardseiten angewendet wurden.Beim Ziehen von EPS-Dateien in PageMaker konnte es zu einem Lock-up kommen, wenn PageMaker im Hintergrund war und EPS-Farben der Farben-Palette hinzugefügt wurden. In PageMaker 6.52 ist dieses Problem gelöst.Die Verwendung von "Hilfslinien-Manager" konnte unter bestimmten Voraussetzungen dazu führen, daß die Seiten nicht mehr umgeblättert werden konnten. In PageMaker 6.52 ist dieses Problem gelöst.Einige PageMaker-Paletten wurden auf einigen Power Macintosh Powerbooks nicht korrekt angezeigt, wenn "Video Mirroring" eingeschaltet war. In PageMaker 6.52 ist dieses Problem gelöst.

Update von PageMaker 6.5 auf 6.52 for Macintosh 1997-08-08

Mit diesem Update wird die Version 6.5 von PageMaker aktualisiert, um mehrere Probleme zu beheben, die seit der Fertigstellung des Produkts entdeckt wurden. Wenn Sie das Update ausgeführt haben, erhält PageMaker die Versionsnummer 6.52. Der Updater ist für alle Sprachversionen von PageMaker 6.5 geeignet, mit Ausnahme von Japanisch, Koreanisch, Chinesisch, Hebräisch und Arabisch.* KORREKTUREN BEIM DRUCKEN UND "PDF EXPORTIEREN"Beim Drucken mit der Option "Probezusammenstellungen auf Drucker" im Dialogfeld "Vorgaben des Farbverwaltungssystems", oder beim Exportieren in PDF mit dem "Ausgabefarbmodell" CIE, kam es mit PageMaker zu einem "rangecheck"-PostScript-Fehler. In PageMaker 6.52 tritt dieser Fehler unter diesen Voraussetzungen nicht mehr auf.Beim Überfüllen von Farbtönen in dem Dialogfeld "Farboptionen" konnte es vorkommen, daß die Farbe im Überfüllungsbereich ungenau war. In PageMaker 6.52 wird der korrekte Prozentsatz für den Farbton angewendet.Unter bestimmten Voraussetzungen kam es beim Ziehen oder Einfügen einer EPS-Datei aus Adobe Illustrator in PageMaker zu einem Busfehler beim Drucken. Dieser Fehler wurde in PageMaker 6.52 behoben.* WEITERE BEHOBENE FEHLERWenn beim Konvertieren einer PageMaker 5.0- oder 6.0-Satzdatei in eine PM 6.52-Satzdatei der Fehler auftritt, daß nicht genügend Speicher zur Verfügung steht, können Sie die Konvertierung trotzdem durchführen, wenn Sie auf der Festplatte Speicherplatz freimachen. Wenn es sich um eine PageMaker 5.0-Satzdatei handelt, sollten Sie etwa das dreifache der Satzdateigröße freimachen. Wenn es sich um eine PageMaker 6.0-Satzdatei handelt, sollten Sie etwa das doppelte der Satzdateigröße freimachen.Große Grafiken, wie etwa EPS- und Bitmap-Dateien, auf der Standardseite verlangsamen nicht mehr die Textzusammenstellung auf Seiten, auf die die Standardseiten angewendet wurden.Beim Ziehen von EPS-Dateien in PageMaker konnte es zu einem Lock-up kommen, wenn PageMaker im Hintergrund war und EPS-Farben der Farben-Palette hinzugefügt wurden. In PageMaker 6.52 ist dieses Problem gelöst.Die Verwendung von "Hilfslinien-Manager" konnte unter bestimmten Voraussetzungen dazu führen, daß die Seiten nicht mehr umgeblättert werden konnten. In PageMaker 6.52 ist dieses Problem gelöst.Einige PageMaker-Paletten wurden auf einigen Power Macintosh Powerbooks nicht korrekt angezeigt, wenn "Video Mirroring" eingeschaltet war. In PageMaker 6.52 ist dieses Problem gelöst.

Update von PageMaker 6.5 oder 6.51 auf 6.52 for Windows 1997-08-08

Dieses Update aktualisiert PageMaker 6.5 oder 6.51 für Windows 95 oder NT, um mehrere Probleme zu beheben, die nach der Fertigstellung der Versionen 6.5 und 6.51 entdeckt wurden. Wenn Sie das Update ausgeführt haben, erhält PageMaker die Versionsnummer 6.52. Der Updater ist für alle Sprachversionen von PageMaker 6.5 geeignet, mit Ausnahme von Finnish, Swedish, Norwegian, Japanisch, Koreanisch, Chinesisch, Hebräisch und Arabisch.VERBESSERUNG DER TEXTRAHMEN IN PAGEMAKER 6.52Um einen neuen Rahmen mit einem vorhandenen Rahmen zu verketten, halten Sie beim Zeichnen des neuen Rahmens die Strg-Taste gedrückt. Auf diese Weise können Sie schnell eine Reihe verketteter Rahmen erstellen. Diese Methode funktioniert allerdings nicht für polygonale Rahmen, die durch Klicken auf die Textobjektanfasser erstellt werden.KORREKTUREN BEI STANDARDSEITENGroße EPS-Grafiken auf der Standardseite verlangsamen nicht mehr die Textzusammenstellung auf Seiten, auf die die Standardseiten angewendet wurden.Alle Bilder auf allen Standardseiten bleiben bei der Konvertierung von PageMaker 6.0 in PageMaker 6.52 erhalten. Zuvor konnten manche Bildarten auf bestimmten Standardseiten nicht konvertiert werden.KORREKTUREN BEIM DRUCKEN UND "PDF EXPORTIEREN"Beim Drucken mit der Option "Probezusammenstellungen auf Drucker" im Dialogfeld "Vorgaben des Farbverwaltungssystems", oder beim Exportieren in PDF mit dem "Ausgabefarbmodell" CIE, kam es mit PageMaker früher zu einem "rangecheck"-PostScript-Fehler. In PageMaker 6.52 tritt dieser Fehler unter diesen Voraussetzungen nicht mehr auf.Beim Überfüllen von Farbtönen in dem Dialogfeld "Farboptionen", konnte es vorkommen, daß die Farbe im Überfüllungsbereich ungenau war. In PageMaker 6.52 wird der korrekte Prozentsatz für den Farbton angewendet.In PageMaker tritt beim Drucken von Satzdateien, mit PostScript-Schriften, deren Dateikopf größer als 8 K ist, kein "Kernel"-Fehler mehr auf. WEITERE BEHOBENE FEHLERDie Verwendung von "Hilfslinien-Manager" konnte unter bestimmten Voraussetzungen dazu führen, daß die Seiten nicht mehr umgeblättert werden konnten. In PageMaker 6.52 ist dieses Problem gelöst.Wenn Sie Text in Rahmen bearbeiten, die über mehrere Seiten hinweg verkettet sind, und dabei Seitenänderungen verursachen, treten in PageMaker bei der Neuzusammenstellung keine Probleme mehr auf.Wenn Sie früher Hyperlinks geändert haben, kurz bevor die Satzdatei unter einem anderen Namen oder in einem anderen Ordner gespeichert wurde, konnte es vorkommen, daß die neue Satzdatei die Änderungen nicht enthielt. Dieses Problem ist jetzt behoben.Bei unterbrochenen Drag&Drop-Vorgängen zwischen zwei Satzdateien kam es manchmal vor, daß Hyperlink-Informationen nicht korrekt behandelt wurden. In Version 6.52 wirken sich unterbrochene Drag&Drop-Vorgänge nicht mehr auf die Behandlung von Hyperlinks aus.Alle PageMaker-Versionen für europäische Sprachen können nun auch für Windows NT-Benutzer gestartet werden, wenn sie von einem NT-Administrator installiert wurden.

Update von PageMaker 6.5 oder 6.51 auf 6.52 for Windows 1997-08-08

Dieses Update aktualisiert PageMaker 6.5 oder 6.51 für Windows 95 oder NT, um mehrere Probleme zu beheben, die nach der Fertigstellung der Versionen 6.5 und 6.51 entdeckt wurden. Wenn Sie das Update ausgeführt haben, erhält PageMaker die Versionsnummer 6.52. Der Updater ist für alle Sprachversionen von PageMaker 6.5 geeignet, mit Ausnahme von Finnish, Swedish, Norwegian, Japanisch, Koreanisch, Chinesisch, Hebräisch und Arabisch.VERBESSERUNG DER TEXTRAHMEN IN PAGEMAKER 6.52Um einen neuen Rahmen mit einem vorhandenen Rahmen zu verketten, halten Sie beim Zeichnen des neuen Rahmens die Strg-Taste gedrückt. Auf diese Weise können Sie schnell eine Reihe verketteter Rahmen erstellen. Diese Methode funktioniert allerdings nicht für polygonale Rahmen, die durch Klicken auf die Textobjektanfasser erstellt werden.KORREKTUREN BEI STANDARDSEITENGroße EPS-Grafiken auf der Standardseite verlangsamen nicht mehr die Textzusammenstellung auf Seiten, auf die die Standardseiten angewendet wurden.Alle Bilder auf allen Standardseiten bleiben bei der Konvertierung von PageMaker 6.0 in PageMaker 6.52 erhalten. Zuvor konnten manche Bildarten auf bestimmten Standardseiten nicht konvertiert werden.KORREKTUREN BEIM DRUCKEN UND "PDF EXPORTIEREN"Beim Drucken mit der Option "Probezusammenstellungen auf Drucker" im Dialogfeld "Vorgaben des Farbverwaltungssystems", oder beim Exportieren in PDF mit dem "Ausgabefarbmodell" CIE, kam es mit PageMaker früher zu einem "rangecheck"-PostScript-Fehler. In PageMaker 6.52 tritt dieser Fehler unter diesen Voraussetzungen nicht mehr auf.Beim Überfüllen von Farbtönen in dem Dialogfeld "Farboptionen", konnte es vorkommen, daß die Farbe im Überfüllungsbereich ungenau war. In PageMaker 6.52 wird der korrekte Prozentsatz für den Farbton angewendet.In PageMaker tritt beim Drucken von Satzdateien, mit PostScript-Schriften, deren Dateikopf größer als 8 K ist, kein "Kernel"-Fehler mehr auf. WEITERE BEHOBENE FEHLERDie Verwendung von "Hilfslinien-Manager" konnte unter bestimmten Voraussetzungen dazu führen, daß die Seiten nicht mehr umgeblättert werden konnten. In PageMaker 6.52 ist dieses Problem gelöst.Wenn Sie Text in Rahmen bearbeiten, die über mehrere Seiten hinweg verkettet sind, und dabei Seitenänderungen verursachen, treten in PageMaker bei der Neuzusammenstellung keine Probleme mehr auf.Wenn Sie früher Hyperlinks geändert haben, kurz bevor die Satzdatei unter einem anderen Namen oder in einem anderen Ordner gespeichert wurde, konnte es vorkommen, daß die neue Satzdatei die Änderungen nicht enthielt. Dieses Problem ist jetzt behoben.Bei unterbrochenen Drag&Drop-Vorgängen zwischen zwei Satzdateien kam es manchmal vor, daß Hyperlink-Informationen nicht korrekt behandelt wurden. In Version 6.52 wirken sich unterbrochene Drag&Drop-Vorgänge nicht mehr auf die Behandlung von Hyperlinks aus.Alle PageMaker-Versionen für europäische Sprachen können nun auch für Windows NT-Benutzer gestartet werden, wenn sie von einem NT-Administrator installiert wurden.

Update von PageMaker 6.5 oder 6.51 auf 6.52 for Windows 1997-08-08

Dieses Update aktualisiert PageMaker 6.5 oder 6.51 für Windows 95 oder NT, um mehrere Probleme zu beheben, die nach der Fertigstellung der Versionen 6.5 und 6.51 entdeckt wurden. Wenn Sie das Update ausgeführt haben, erhält PageMaker die Versionsnummer 6.52. Der Updater ist für alle Sprachversionen von PageMaker 6.5 geeignet, mit Ausnahme von Finnish, Swedish, Norwegian, Japanisch, Koreanisch, Chinesisch, Hebräisch und Arabisch.VERBESSERUNG DER TEXTRAHMEN IN PAGEMAKER 6.52Um einen neuen Rahmen mit einem vorhandenen Rahmen zu verketten, halten Sie beim Zeichnen des neuen Rahmens die Strg-Taste gedrückt. Auf diese Weise können Sie schnell eine Reihe verketteter Rahmen erstellen. Diese Methode funktioniert allerdings nicht für polygonale Rahmen, die durch Klicken auf die Textobjektanfasser erstellt werden.KORREKTUREN BEI STANDARDSEITENGroße EPS-Grafiken auf der Standardseite verlangsamen nicht mehr die Textzusammenstellung auf Seiten, auf die die Standardseiten angewendet wurden.Alle Bilder auf allen Standardseiten bleiben bei der Konvertierung von PageMaker 6.0 in PageMaker 6.52 erhalten. Zuvor konnten manche Bildarten auf bestimmten Standardseiten nicht konvertiert werden.KORREKTUREN BEIM DRUCKEN UND "PDF EXPORTIEREN"Beim Drucken mit der Option "Probezusammenstellungen auf Drucker" im Dialogfeld "Vorgaben des Farbverwaltungssystems", oder beim Exportieren in PDF mit dem "Ausgabefarbmodell" CIE, kam es mit PageMaker früher zu einem "rangecheck"-PostScript-Fehler. In PageMaker 6.52 tritt dieser Fehler unter diesen Voraussetzungen nicht mehr auf.Beim Überfüllen von Farbtönen in dem Dialogfeld "Farboptionen", konnte es vorkommen, daß die Farbe im Überfüllungsbereich ungenau war. In PageMaker 6.52 wird der korrekte Prozentsatz für den Farbton angewendet.In PageMaker tritt beim Drucken von Satzdateien, mit PostScript-Schriften, deren Dateikopf größer als 8 K ist, kein "Kernel"-Fehler mehr auf. WEITERE BEHOBENE FEHLERDie Verwendung von "Hilfslinien-Manager" konnte unter bestimmten Voraussetzungen dazu führen, daß die Seiten nicht mehr umgeblättert werden konnten. In PageMaker 6.52 ist dieses Problem gelöst.Wenn Sie Text in Rahmen bearbeiten, die über mehrere Seiten hinweg verkettet sind, und dabei Seitenänderungen verursachen, treten in PageMaker bei der Neuzusammenstellung keine Probleme mehr auf.Wenn Sie früher Hyperlinks geändert haben, kurz bevor die Satzdatei unter einem anderen Namen oder in einem anderen Ordner gespeichert wurde, konnte es vorkommen, daß die neue Satzdatei die Änderungen nicht enthielt. Dieses Problem ist jetzt behoben.Bei unterbrochenen Drag&Drop-Vorgängen zwischen zwei Satzdateien kam es manchmal vor, daß Hyperlink-Informationen nicht korrekt behandelt wurden. In Version 6.52 wirken sich unterbrochene Drag&Drop-Vorgänge nicht mehr auf die Behandlung von Hyperlinks aus.Alle PageMaker-Versionen für europäische Sprachen können nun auch für Windows NT-Benutzer gestartet werden, wenn sie von einem NT-Administrator installiert wurden.

Uppdatering av PageMaker 6.5 till 6.52 for Macintosh 1997-08-08

Denna uppdatering är en ändring av installeraren till PageMaker 6.5 för Macintosh. Den korrigerar problem som upptäcktes först efter det att produkten släpptes. Efter uppdateringen kommer PageMaker att få versionsnumret 6.52. Uppdateringen kan användas för alla språkversioner av PageMaker 6.5 utom japansk, koreansk, kinesisk och hebreisk-arabisk.* KORRIGERINGAR FÖR UTSKRIFT OCH PDF-EXPORTNär du tidigare skrev ut med alternativet "Hantera oseparerat i skrivaren" valt i dialogrutan CMS-inställningar eller exporterade till PDF-format med CIE-modellen vald, fick du ett PostScript-felmeddelande. Detta händer inte i PageMaker 6.52.När du svällde färgtoner som skapats i dialogrutan Färgtillval kunde det färgvärde (i procent) som tillämpades bli felaktigt. I PageMaker 6.52 tillämpas korrekt färgvärde.I vissa fall kunde ett utskriftsfel inträffa om du kopierade eller klistrade en EPS-bild från Adobe Illustrator till PageMaker. Detta problem har lösts i PageMaker 6.52.* YTTERLIGARE KORRIGERINGARI PageMaker 6.5 inträffade prestandaproblem vid konvertering av stora dokument från PageMaker 5.0 eller 6.0. Detta har förbättrats i uppdateringen till 6.52. För att dra nytta av denna förbättring bör du kontrollera att det finns tillräckligt med utrymme på hårddisken innan du konverterar dokumentet. Om dokumentet är ett PageMaker 5.0-dokument bör du frigöra ett utrymme som är tre gånger så stort som dokumentets storlek. Om det är ett PageMaker 6.0-dokument bör du frigöra ett utrymme som är dubbelt så stort som dokumentets storlek.Stora bilder som EPS-bilder och punktuppbyggda bilder på mallsidor kunde tidigare minska hastigheten när du arbetade med text på sidor där mallsidorna användes. Detta problem är nu löst.Att dra EPS-bilder till PageMaker kunde tidigare orsaka att programmet låstes om PageMaker fanns i bakgrunden och EPS-färgerna lades till i färgpaletten. PageMaker 6.52 löser detta problem.Att använda linjehanteraren kunde i vissa fall resultera i att det inte gick att byta sida. PageMaker 6.52 löser detta problem.Vissa av paletterna i PageMaker kunde inte visas korrekt på en del Power Macintosh Powerbook-datorer när funktionen för spegling (video mirroring) var aktiv. PageMaker 6.52 löser detta problem.

Uppdatering av PageMaker 6.5 till 6.52 for Macintosh 1997-08-08

Denna uppdatering är en ändring av installeraren till PageMaker 6.5 för Macintosh. Den korrigerar problem som upptäcktes först efter det att produkten släpptes. Efter uppdateringen kommer PageMaker att få versionsnumret 6.52. Uppdateringen kan användas för alla språkversioner av PageMaker 6.5 utom japansk, koreansk, kinesisk och hebreisk-arabisk.* KORRIGERINGAR FÖR UTSKRIFT OCH PDF-EXPORTNär du tidigare skrev ut med alternativet "Hantera oseparerat i skrivaren" valt i dialogrutan CMS-inställningar eller exporterade till PDF-format med CIE-modellen vald, fick du ett PostScript-felmeddelande. Detta händer inte i PageMaker 6.52.När du svällde färgtoner som skapats i dialogrutan Färgtillval kunde det färgvärde (i procent) som tillämpades bli felaktigt. I PageMaker 6.52 tillämpas korrekt färgvärde.I vissa fall kunde ett utskriftsfel inträffa om du kopierade eller klistrade en EPS-bild från Adobe Illustrator till PageMaker. Detta problem har lösts i PageMaker 6.52.* YTTERLIGARE KORRIGERINGARI PageMaker 6.5 inträffade prestandaproblem vid konvertering av stora dokument från PageMaker 5.0 eller 6.0. Detta har förbättrats i uppdateringen till 6.52. För att dra nytta av denna förbättring bör du kontrollera att det finns tillräckligt med utrymme på hårddisken innan du konverterar dokumentet. Om dokumentet är ett PageMaker 5.0-dokument bör du frigöra ett utrymme som är tre gånger så stort som dokumentets storlek. Om det är ett PageMaker 6.0-dokument bör du frigöra ett utrymme som är dubbelt så stort som dokumentets storlek.Stora bilder som EPS-bilder och punktuppbyggda bilder på mallsidor kunde tidigare minska hastigheten när du arbetade med text på sidor där mallsidorna användes. Detta problem är nu löst.Att dra EPS-bilder till PageMaker kunde tidigare orsaka att programmet låstes om PageMaker fanns i bakgrunden och EPS-färgerna lades till i färgpaletten. PageMaker 6.52 löser detta problem.Att använda linjehanteraren kunde i vissa fall resultera i att det inte gick att byta sida. PageMaker 6.52 löser detta problem.Vissa av paletterna i PageMaker kunde inte visas korrekt på en del Power Macintosh Powerbook-datorer när funktionen för spegling (video mirroring) var aktiv. PageMaker 6.52 löser detta problem.

Uppdatering av PageMaker 6.5 till 6.52 for Macintosh 1997-08-08

Denna uppdatering är en ändring av installeraren till PageMaker 6.5 för Macintosh. Den korrigerar problem som upptäcktes först efter det att produkten släpptes. Efter uppdateringen kommer PageMaker att få versionsnumret 6.52. Uppdateringen kan användas för alla språkversioner av PageMaker 6.5 utom japansk, koreansk, kinesisk och hebreisk-arabisk.* KORRIGERINGAR FÖR UTSKRIFT OCH PDF-EXPORTNär du tidigare skrev ut med alternativet "Hantera oseparerat i skrivaren" valt i dialogrutan CMS-inställningar eller exporterade till PDF-format med CIE-modellen vald, fick du ett PostScript-felmeddelande. Detta händer inte i PageMaker 6.52.När du svällde färgtoner som skapats i dialogrutan Färgtillval kunde det färgvärde (i procent) som tillämpades bli felaktigt. I PageMaker 6.52 tillämpas korrekt färgvärde.I vissa fall kunde ett utskriftsfel inträffa om du kopierade eller klistrade en EPS-bild från Adobe Illustrator till PageMaker. Detta problem har lösts i PageMaker 6.52.* YTTERLIGARE KORRIGERINGARI PageMaker 6.5 inträffade prestandaproblem vid konvertering av stora dokument från PageMaker 5.0 eller 6.0. Detta har förbättrats i uppdateringen till 6.52. För att dra nytta av denna förbättring bör du kontrollera att det finns tillräckligt med utrymme på hårddisken innan du konverterar dokumentet. Om dokumentet är ett PageMaker 5.0-dokument bör du frigöra ett utrymme som är tre gånger så stort som dokumentets storlek. Om det är ett PageMaker 6.0-dokument bör du frigöra ett utrymme som är dubbelt så stort som dokumentets storlek.Stora bilder som EPS-bilder och punktuppbyggda bilder på mallsidor kunde tidigare minska hastigheten när du arbetade med text på sidor där mallsidorna användes. Detta problem är nu löst.Att dra EPS-bilder till PageMaker kunde tidigare orsaka att programmet låstes om PageMaker fanns i bakgrunden och EPS-färgerna lades till i färgpaletten. PageMaker 6.52 löser detta problem.Att använda linjehanteraren kunde i vissa fall resultera i att det inte gick att byta sida. PageMaker 6.52 löser detta problem.Vissa av paletterna i PageMaker kunde inte visas korrekt på en del Power Macintosh Powerbook-datorer när funktionen för spegling (video mirroring) var aktiv. PageMaker 6.52 löser detta problem.

July 30, 1997
Library Palette Plug-in Update (July 1997) for Macintosh 1997-07-30

The Library palette provides an efficient way to manage collections of frequently used text and graphic objects. It lets you store, organize, view, search for, and retrieve items from a floating palette. The Library palette included with PageMaker 6.5 can compress libraries to conserve disk space. However, after PageMaker 6.5 was released, it was discovered that the compression feature could damage a library if compression was ever applied to it more than once. The compression feature has been removed from this July 1997 plug-in update to avoid accidental loss of data.NOTE: This update is only for English language versions of Adobe PageMaker 6.5x.

Library Palette Plug-in Update (July 1997) for Macintosh 1997-07-30

The Library palette provides an efficient way to manage collections of frequently used text and graphic objects. It lets you store, organize, view, search for, and retrieve items from a floating palette. The Library palette included with PageMaker 6.5 can compress libraries to conserve disk space. However, after PageMaker 6.5 was released, it was discovered that the compression feature could damage a library if compression was ever applied to it more than once. The compression feature has been removed from this July 1997 plug-in update to avoid accidental loss of data.NOTE: This update is only for English language versions of Adobe PageMaker 6.5x.

Library Palette Plug-in Update (July 1997) for Macintosh 1997-07-30

The Library palette provides an efficient way to manage collections of frequently used text and graphic objects. It lets you store, organize, view, search for, and retrieve items from a floating palette. The Library palette included with PageMaker 6.5 can compress libraries to conserve disk space. However, after PageMaker 6.5 was released, it was discovered that the compression feature could damage a library if compression was ever applied to it more than once. The compression feature has been removed from this July 1997 plug-in update to avoid accidental loss of data.NOTE: This update is only for English language versions of Adobe PageMaker 6.5x.

Tagged Text Import & Export Filter Update for Macintosh 1997-07-30

The Tagged Text Import & Export Filters enable you to import and export tagged text documents into and from Adobe PageMaker 6.5x for Macintosh publications. This filter update provides two enhancements over the Tagged Text Import & Export Filters that were included with PageMaker 6.5. The Tagged Text Import Filter update- is more robust when importing files that contain many tags (e.g., over 1,000).- correctly exports index entries. The previous version of the Tagged Text Export filter incorrectly omitted the first two characters of index entries.NOTE: This update is only for English language versions of Adobe PageMaker 6.5x.

Tagged Text Import & Export Filter Update for Macintosh 1997-07-30

The Tagged Text Import & Export Filters enable you to import and export tagged text documents into and from Adobe PageMaker 6.5x for Macintosh publications. This filter update provides two enhancements over the Tagged Text Import & Export Filters that were included with PageMaker 6.5. The Tagged Text Import Filter update- is more robust when importing files that contain many tags (e.g., over 1,000).- correctly exports index entries. The previous version of the Tagged Text Export filter incorrectly omitted the first two characters of index entries.NOTE: This update is only for English language versions of Adobe PageMaker 6.5x.

Tagged Text Import & Export Filter Update for Macintosh 1997-07-30

The Tagged Text Import & Export Filters enable you to import and export tagged text documents into and from Adobe PageMaker 6.5x for Macintosh publications. This filter update provides two enhancements over the Tagged Text Import & Export Filters that were included with PageMaker 6.5. The Tagged Text Import Filter update- is more robust when importing files that contain many tags (e.g., over 1,000).- correctly exports index entries. The previous version of the Tagged Text Export filter incorrectly omitted the first two characters of index entries.NOTE: This update is only for English language versions of Adobe PageMaker 6.5x.

Tagged Text Import & Export Filters for Windows 1997-07-30

The Tagged Text Import & Export Filters enable you to import and export tagged text documents into and from Adobe PageMaker 6.5x for Windows publications. This filter update provides two enhancements over the Tagged Text Import & Export Filters that were included with PageMaker 6.5 and 6.51. The Tagged Text Import Filter update- is more robust when importing files that contain many tags (e.g., over 1,000).- correctly exports index entries. The previous version of the Tagged Text Export filter incorrectly omitted the first two characters of index entries.NOTE: This update is only for English language versions of Adobe PageMaker 6.5x.

Tagged Text Import & Export Filters for Windows 1997-07-30

The Tagged Text Import & Export Filters enable you to import and export tagged text documents into and from Adobe PageMaker 6.5x for Windows publications. This filter update provides two enhancements over the Tagged Text Import & Export Filters that were included with PageMaker 6.5 and 6.51. The Tagged Text Import Filter update- is more robust when importing files that contain many tags (e.g., over 1,000).- correctly exports index entries. The previous version of the Tagged Text Export filter incorrectly omitted the first two characters of index entries.NOTE: This update is only for English language versions of Adobe PageMaker 6.5x.